Wasser und Gesundheit

Unser Körper besteht je nach Lebensalter zwischen 50 und 70 % aus Wasser. Die Aufgabe des Wassers ist es, Nährstoffe in die Zellen, die wiederum zu 70 bis 80% aus Wasser bestehen, zu transportieren und deren Abbauprodukte (Gifte) auszuscheiden. Jedes Organ, jedes Gewebe wird mit Wasser versorgt. Sinkt der Wasseranteil in den Körperzellen, wird die Funktion der Organe beeinträchtigt.
Als Faustregel gilt: pro Kilogramm Körpergewicht sollte man täglich 30 ml trinken, die man am besten gleichmäßig auf den Tag verteilt trinkt. Treibt man Sport oder ist es besonders heiß und man schwitzt viel, muss die Menge natürlich entsprechend erhöht werden.
Bei Wassermangel gerät die Nährstoffversorgung des Gehirns ins Stocken, es kommt zu Kopfschmerzen, auch Müdigkeit und Kreislaufprobleme sind erste Warnsignale.
Bekommt der Körper dauerhaft zu wenig Wasser, kann das zu ernsten und chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Fettleibigkeit, Athritis, Multipler Sklerose bis hin zu Alzheimer führen.
Sie tun sich und Ihrem Körper etwas Gutes, indem Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten!
Als Faustregel gilt: pro Kilogramm Körpergewicht sollte man täglich 30 ml trinken, die man am besten gleichmäßig auf den Tag verteilt trinkt. Treibt man Sport oder ist es besonders heiß und man schwitzt viel, muss die Menge natürlich entsprechend erhöht werden.
Bei Wassermangel gerät die Nährstoffversorgung des Gehirns ins Stocken, es kommt zu Kopfschmerzen, auch Müdigkeit und Kreislaufprobleme sind erste Warnsignale.
Bekommt der Körper dauerhaft zu wenig Wasser, kann das zu ernsten und chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Fettleibigkeit, Athritis, Multipler Sklerose bis hin zu Alzheimer führen.
Sie tun sich und Ihrem Körper etwas Gutes, indem Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten!
Lieler Schlossbrunnen
Hauptstrasse 22
79418 Schliengen-Liel
79418 Schliengen-Liel
Montag - Freitag:
08.00 h bis 17:00 h